Carl Remigius Fresenius Education Group


1. Funktionalität
Das Team am Münchner Campus suchte nach Lösungen mit robuster Funktionalität, die dabei nicht zu komplex sein sollten. Gesucht wurden Geräte, die mit bestehenden Anwendungen funktionierten und gleichzeitig Investitionen in Zukunftstechnologien schützen sollten.
2. Benutzerfreundlichkeit
Das Team vor Ort erkannte, dass technische Lösungen nur dann effektiv sind, wenn sie auch gerne benutzt werden. Die Einfachheit des Plug-and-Play war ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, welche Tools sowohl für die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten als auch für die persönliche Produktivität implementiert werden sollten.
3. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Politik und Gesellschaft und wird von den meisten Unternehmen bei Kaufentscheidungen als wichtig erachtet. Das langjährige Engagement von Logitech für Nachhaltigkeit spielte bei der Kaufentscheidung daher auch eine wichtige Rolle.
BRANCHE
Bildungswesen
STANDORT
Deutschland
WEBSITE
LÖSUNG
Logitech Rally Bar Huddle
Logitech Sight
Logitech Tap IP
Logitech Signature Slim MK 950
Logitech Zone Wireless 2
Logitech Combo Touch 4
Logitech Crayon Gen 2
X,XXX+
in ut dictum metus vestibulum placerat ultricies ullamcorper curabitur posuere
#X
lacinia quam efficitur
#%
ullamcorper curabitur posuere
Unser Münchner Campus setzt neue Maßstäbe für gemeinschaftliches Lernen und Arbeiten. Dank modernster Technologie von Logitech können wir die Grenzen zwischen physischen und digitalen Räumen überwinden und eine Kommunikationskultur ermöglichen, die den Anforderungen moderner Bildungs- und Arbeitsumgebungen gerecht wird.
Prof.Dr. Moritz E. Behm
Moritz E. Behm, Professor für Digital Innovation & Transformation Management
Übersicht
Die Carl Remigius Fresenius Education Group prägt seit mehr als 175 Jahren Menschen durch sinnvolle Bildung. Mit über 60 Standorten auf der ganzen Welt legt die Institution Wert darauf, künftigen Generationen die Kompetenzen an die Hand zu geben, die sie brauchen, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Das Credo der Gruppe lautet: „Next Generation Education.“
Der Universitätsstandort München zeichnet sich unter den Campus-Standorten durch einen interdisziplinären Austausch aus. Studierende und Jungunternehmer:innen gedeihen in einer vernetzten Community, die Innovation und Karrierechancen fördert. Alle Campus-Standorte sind der digitalen Transformation verpflichtet und zielen darauf ab, Umgebungen zu schaffen, die modernen Unterricht, nahtlose Zusammenarbeit und gleichberechtigte Teilnahme ermöglichen, sei es vor Ort oder remote.
Zur Umsetzung der digitalen Transformation hat sich die Carl Remigius Fresenius Education Group mit Logitech zusammengetan, um fortschrittliche digitale Kommunikationslösungen einzuführen, die auf modernes hybrides Lernen und Zusammenarbeit zugeschnitten sind. Dafür haben sie Tools für eine übergreifende Zusammenarbeit der Lehrkräfte sowie individuelle Produktivität und Mobilität ausgewählt. Der Münchner Campus, der fünf Bildungseinrichtungen der Gruppe, die Hochschulen Fresenius, AMD, die Charlotte Fresenius University, die Carl Remigius Medical School sowie das Pioneer Lab, das interne Gründerzentrum, umfasst, hat Logitech Rally Bar Huddle, Logitech Sight, Logitech Tap IP, Logitech Signature Slim MK 950, Logitech Zone Wireless 2, Logitech Combo Touch und Logitech Crayon als wichtigste Tools ausgewählt, um seine Dozenten digital zu verbinden und die Produktivität seiner Mitarbeitenden zu steigern, unabhängig davon, ob sie auf dem Campus, zu Hause oder unterwegs sind.
Herausforderung
Der Münchner Campus hat es sich als treibende Kraft hinter Bildungsinnovationen und digitaler Transformation zur Aufgabe gemacht, das Versprechen des hybriden Arbeitsmodells voll und ganz umzusetzen. Dafür suchte man nach Möglichkeiten, die Lehrkräfte mit modernen Mitteln miteinander zu verbinden und mehr Flexibilität für Professor:innen und Verwaltung zu bieten, um ihre alternde Technologieinfrastruktur zu aktualisieren. Diese Herausforderungen spiegeln den Willen der Universität wider, durch ein integratives, innovatives und wettbewerbsfähiges Bildungsumfeld zukunftsorientiert zu bleiben. Die Suche nach einer umfassenden Lösung hat sie schließlich zu Logitech geführt.
Lösung
Der Münchner Campus bevorzugte die Zusammenarbeit mit einem einzigen Anbieter, der alle seine Anforderungen an Kollaborationsumgebungen sowie Produktivitäts- und Mobilitätslösungen für Einzelpersonen, einschließlich Lehrkräfte und Personal, bedienen konnte. Dass die Wahl auf Logitech fiel, war dabei nur naheliegend: Die breite Produktpalette des Unternehmens deckt alle Bereiche ab – Vernetzung, Kreativität, Arbeit, Lernen und Freizeit.
1. Funktionalität
Das Team am Münchner Campus suchte nach Lösungen mit robuster Funktionalität, die dabei nicht zu komplex sein sollten. Gesucht wurden Geräte, die mit bestehenden Anwendungen funktionierten und gleichzeitig Investitionen in Zukunftstechnologien schützen sollten.
2. Benutzerfreundlichkeit
Das Team vor Ort erkannte, dass technische Lösungen nur dann effektiv sind, wenn sie auch gerne benutzt werden. Die Einfachheit des Plug-and-Play war ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, welche Tools sowohl für die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten als auch für die persönliche Produktivität implementiert werden sollten.
3. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Politik und Gesellschaft und wird von den meisten Unternehmen bei Kaufentscheidungen als wichtig erachtet. Das langjährige Engagement von Logitech für Nachhaltigkeit spielte bei der Kaufentscheidung daher auch eine wichtige Rolle.
„Die Produkte von Logitech bieten die perfekte Mischung aus Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und zeitlosem Design. Unsere Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeitende sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Kommunikation, Zusammenarbeit und Kreativität zu verbessern – die Logitech Lösung hat uns geholfen, unsere Lebens- und Arbeitsweise zu optimieren.“
Oliver Dorn
- Oliver Dorn, Director Digital Transformation Carl Remigius Fresenius Education Group & Leiter Regional Market
Lösungen für die Zusammenarbeit im Team
Die All-in-one-Videobar Logitech Rally Bar Huddle wurde für kleine Konferenzräume entwickelt, um in hybriden Meetings eine gestochen scharfe KI-gestützte Videowiedergabe, Geräuschunterdrückung und einen kristallklaren Klang zu liefern – für eine natürliche und professionelle Konferenzerfahrung.
Logitech Sight, eine auf dem Tisch installierte Kollaborationslösung, verwendet intelligentes Framing für mehrere Teilnehmer:innen, Smart Switching genannt. Diese Kamera ermöglicht die gleichwertige Einbeziehung aller Teilnehmer:innen in hybriden Meetings, indem sie eine vollständige Raumansicht und klares Audio bietet, und sorgt dafür, dass sich aus der Ferne zugeschaltete Studierende und Lehrkräfte genauso präsent fühlen wie ihre Kolleg:innen vor Ort.
Der Touch-Controller Logitech Tap IP lässt sich nahtlos in die Videokonferenzlösungen von Logitech integrieren und ermöglicht eine One-Touch-Konferenzteilnahme und eine einfache Konferenzraumverwaltung für die Benutzer.
Tools für die persönliche Produktivität
Logitech Signature Slim Combo MK 950 ist ein komfortables, ergonomisches und effizientes Tastatur-Maus-Set, das sich ideal für den Einsatz in Co-Working-Spaces eignet. Es steigert die Produktivität von Lehrkräften und Mitarbeitenden im Büro.
Logitech Zone Wireless 2 ist ein kabelloses Headset, das eine hervorragende Klangqualität, eine aktive Geräuschunterdrückung und ganztägigen Komfort für konzentriertes Arbeiten in stark frequentierten oder lauten Umgebungen bietet und dazu beiträgt, das Engagement von Lehrkräften und Mitarbeitenden unabhängig vom Standort aufrechtzuerhalten.
Logitech Combo Touch und Logitech Crayon stellen ein vielseitiges Set aus iPad Tastatur-Case und entsprechendem Stift dar, mit dem Lehrkräfte und Mitarbeitende von mobilen Standorten aus effizient arbeiten können – perfekt, wenn man auch von unterwegs Kreativität und Produktivität verbinden möchte.
„Die Lösungen von Logitech bieten eine vertraute und intuitive Benutzeroberfläche, die wir uns unabhängig davon, wo wir arbeiten, zu Nutze machen können. Ob in Videogesprächen mit Kolleg:innen, bei der regionalen Zusammenarbeit oder einfach bei der Erstellung von Prognosen und Budgetplanungen: Die Produkte von Logitech erleichtern uns die Zusammenarbeit und fördern unsere Produktivität.“
Daniela Pomsel
Leiter Campus München
Ergebnisse
Der Münchner Campus stellte fest, dass die Logitech Lösungen dazu beitrugen, die Qualität des hybriden Arbeitens und der Teamzusammenarbeit zu erhöhen, indem sie eine nahtlose Verbindung in Echtzeit ermöglichten. Die Studierenden stellten wiederum fest, dass sie dank virtueller Beratungsmöglichkeiten einen qualitativ hochwertigeren Zugang zu den Lehrkräften erhielten. Außerdem trugen die Videolösungen dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl unter internen und externen Stakeholdern zu fördern. Aus IT-Sicht ermöglichten die Lösungen von Logitech eine einfache Installation und Verwaltung, was zu einer reibungslosen Erfahrung des IT-Teams führte und gleichzeitig eine zukunftssichere Infrastruktur gewährleistete.
Dank der Tools zur Förderung der persönlichen Produktivität können Dozenten und Verwaltung konzentriert, komfortabel und in dem sicheren Wissen um ihre Produktivität arbeiten. Mit diesem zukunftsorientierten Ansatz wird die Carl Remigius Fresenius Education Group garantiert auch weiterhin ein Innovationsführer im Hochschulbereich bleiben. Durch die Kombination von Tradition und modernster Technologie bekräftigt sie ihre Vision der „Next Generation Education“, die es Professor:innen, Studierenden und Verwaltungsmitarbeitenden ermöglicht, die Anforderungen der Welt von morgen zu meistern.

DAS KÖNNTE AUCH FÜR SIE INTERESSANT SEIN
EMPFOHLENE PRODUKTE für dich
Treten Sie mit uns in Kontakt
Erfahren Sie mehr darüber, wie Logitech Ihnen helfen kann, die Zukunft der Bildung zu gestalten.
Vertrieb kontaktieren
VIELEN DANK FÜR IHRE NACHRICHT
Ein Produktspezialist wird in Kürze Kontakt mit Ihnen aufnehmen.