Artikel
Must-Haves für Hyflex-Lernumgebungen

Immer mehr Hochschulen und Universitäten passen im Eiltempo ihre Räume, Säle, Labore und Bibliotheken an neue Arten zu lernen an. Tatsächlich geben 100 % der befragten Verantwortlichen aus dem Hochschulwesen an, dass sie aus diesem Grund mindestens einen Lernumgebungstyp entsprechend umgestalten. Ein wichtiges Modell hierfür ist das HyFlex-Lernen, bei dem die Studierenden persönlich oder online, in Echtzeit oder zeitversetzt, am Unterricht teilnehmen und bei Bedarf zwischen unterschiedlichen Formaten wechseln können. Diese Flexibilität kombiniert den Komfort des Online-Lernens mit den positiven Merkmalen der Präsenzlehre, um Inklusion und Einbeziehung der Studierenden zu fördern.
Da die Erwartungen an moderne Technologie bei Studierenden und Lehrkräften wachsen, rüsten Hochschulen bereits heute auf flexible Systeme um, die die Bedürfnisse aller erfüllen und Möglichkeiten zum Lernen außerhalb traditioneller Umgebungen bieten.
Freie Sicht und klarer Ton
Für HyFlex-Lernmodelle ist eine hervorragende Bild- und Tonqualität unerlässlich. Unabhängig davon, ob sich die Studierenden persönlich im Unterrichtsraum befinden oder remote teilnehmen, die richtige Technologie trägt zu einem gleichberechtigten und ansprechenden Lernerlebnis bei. Da Hochschulen und Universitäten über viele verschiedene Arten von Lernumgebungen verfügen, muss dieses Erlebnis in Räumen unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichen technischen Konfigurationen erreicht werden.
Eine Lösung wie das Logitech Rally Bar Videokonferenzsystem eignet sich perfekt, um neuartige Lernmodelle in größeren Seminarräumen zu erschließen, während Produkte wie die Logitech Sight Tischkamera und die Logitech MeetUp 2 Videokonferenzkamera dasselbe in Gruppenarbeitsräumen oder kleinen Unterrichtsräumen leisten können. Eine weitere Möglichkeit ist das Logitech Rally Camera Streamline Kit, das speziell entwickelt wurde, um HyFlex-Lernumgebungen entsprechend auszustatten. Diese Technologien verbessern die Verbindung zwischen allen Teilnehmern, indem sie satte, klare Bilder und Ton liefern und sicherstellen, dass alle gut hören und sehen, egal ob auf dem Campus, zu Hause oder an einem anderen Ort.
- Das Logitech Rally Camera Streamline Kit ist eine umfassende USB-PTZ-Videolösung („Pan Tilt Zoom“) für HyFlex-Lernumgebungen. Das Kit verwendet die Rally Camera, die über ein CAT-Kabel mit bis zu 100 Metern Entfernung von AV-Geräten verbunden und mit Strom versorgt werden kann. Anhand von je nach Kontext entsprechend platzierter kabelloser Voreinstellungstasten können Lehrkräfte den Unterrichtsfluss steuern, indem sie nahtlos zwischen den verschiedenen Kameraansichten hin- und herschalten.
- Die Logitech Rally Bar ist eine großartige Lösung für mittelgroße Seminarräume mit integrierter KI-Video- und Audioverbesserung und bietet eine hervorragende Optik durch ein Dual-Kamera-System, während die leistungsstarken Lautsprecher im ganzen Hörsaal gut zu hören sind.
- Die Videobar Logitech MeetUp 2 ist ideal für kleinere Räume und verfügt über erweiterte integrierte KI-Funktionen, mit denen HyFlex-Lernende alles sehen und hören, was wichtig ist.
Logitech Sight fügt Ihrer Kamera an der Raumvorderseite eine Tischperspektive hinzu und bietet damit ein besseres, inklusiveres HyFlex-Lernerlebnis in kleineren Unterrichtsräumen. Die Kamera lässt sich zudem mit einer Lösung im vorderen Teil des Raums kombinieren, um während einer Diskussion im Raum eine unterbrechungsfreie Sicht auf die Gesichter der jeweils sprechenden Personen zu ermöglichen.
Einfache Bedienung
Es ist wichtig, dass die Lehrkräfte die Technologie mühelos bedienen und anwenden können und sich beim Unterrichten sicher fühlen. Intuitive Lösungen werden mit höherer Wahrscheinlichkeit häufiger und mit vollem Potenzial genutzt, minimieren Ablenkungen und verbessern das Lernerlebnis erheblich.
Die Logitech Reach Content-Kamera, die Logitech Scribe Whiteboard-Kamera und die Logitech Mevo Streaming-Kamera können dank Plug-and-Play-Prinzip ganz einfach von Lehrkräften und Studierenden angeschlossen werden und erfordern so gut wie kein technisches Know-how bei der Einrichtung. Alle diese Geräte sorgen dafür, dass es mehr Möglichkeiten gibt, Unterricht abzuhalten, und fördern die Zustimmung der Lehrkräfte und die Einbeziehung der Studierenden auf dem gesamten Campus und darüber hinaus.
Mit der Logitech Reach kann man ganz einfach mit einer Handbewegung aus jedem Blickwinkel nicht-digitale Inhalte teilen. Das sorgt für einen ununterbrochenen Unterrichtsfluss und die Studierenden können sich ungestört in den Unterricht vertiefen.
Mit der Logitech Scribe kann man Whiteboards per Knopfdruck digitalisieren – für ein nahtloses Teilen von Inhalten in Anwendungen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Der KI-Transparenzeffekt gibt Remote-Zuschauern eine ungehinderte Sicht auf das Geschehen, auch wenn jemand gerade an das Whiteboard schreibt. Auch Haftnotizen werden erfasst.
- Die Logitech Mevo Kamera wurde entwickelt, um Video-Streaming auf professionellem Niveau für alle zugänglich zu machen. Mit ihr können Lehrkräfte qualitativ hochwertige Videos aufnehmen, die Kamera vom Smartphone oder Tablet aus steuern und automatisch auf die Plattform ihrer Wahl hochladen.

Einfache Verwaltung und maximale Leistung
Sobald die richtigen Lösungen für eine HyFlex-Lernumgebung erst einmal vorhanden sind, ist der laufende Verwaltungsaufwand für eine optimale Funktionalität und Sicherheit nur noch minimal. Wird die Hardware durch ausgereifte Softwarelösungen unterstützt, kann damit die IT-Wartung optimiert werden, während Ausfallzeiten und Kosten auf ein Minimum sinken.
Logitech Sync automatisiert Updates und ermöglicht es IT-Teams, Geräte aus der Ferne zu überwachen und Fehler daran zu beheben, und gewährleistet damit einen reibungslosen Betrieb ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Dieses skalierbare System passt sich leicht an die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen an, hält die Geräte auf dem gesamten Campus auf dem neuesten Stand und ermöglicht die Fernverwaltung. Sync ist schnell und einfach zu implementieren – ein Vorteil für vielbeschäftigte IT-Teams, die Support-Tickets bearbeiten und die HyFlex-Systeme ihrer Institutionen überwachen müssen.
Logitech Servicepläne umfassen drei Stufen von Software-Services für Hochschulgelände – Basic, Essential und Select – und gewährleisten damit stets das passende Maß an Support:
Gerätemanagement und Instandhaltung, einschließlich anhaltenden Supports durch einen dezidierten Service Manager und Zugang zum Helpdesk rund um die Uhr.
Bereitstellung von Ersatzprodukten, von zweijährigen Garantien bis hin zu eintägigen Ersatzlieferungen und sogar Ersatzteilen vor Ort, damit die IT-Abteilung Lücken in der technischen Ausstattung der Hochschule schnell schließen kann.
Einblicke und Analysen zur Geräte- und Raumnutzung können als Grundlage für IT-Anpassungen und zukünftige Lösungsoptionen dienen.
Support bei der Geräteverwaltung zur Optimierung von Aufgaben und zur einfachen Konfiguration von Systemen und Geräten durch IT-Führungskräfte.
Raumverwaltungstools sorgen dafür, dass Studierende und Lehrkräfte immer passende Räume und Ressourcen auf dem Hochschulgelände finden und das Lehrangebot optimiert werden kann.
Best Practices für die Einführung neuer Technologien
Für die reibungslose Einführung neuer Technologien für Unterrichtsmodelle wie das HyFlex-Lernen sollten Institutionen einen einheitlichen Prozess zur Bewertung aktueller und zukünftiger Lösungen anwenden:
Jährliche Umfragen mit Dozenten und anderen Endbenutzern zu technischen Gewohnheiten, Herausforderungen und Anliegen. Bewerten Sie nach Möglichkeit die aktuelle Raumnutzung und versuchen Sie, Problembereiche und Infrastrukturen zu identifizieren, die aktualisiert werden müssen.
Implementierung von Forschungs- und Designprozessen, um neue Technologien zu erforschen und Möglichkeiten zu finden, das Design von AV-Systemen selbst vorzunehmen.
Testen von Lösungen in einem Labor/Prototyp-Setting, bevor sie in der tatsächlichen Lernumgebung eingesetzt werden. Am Lernlabor der Utah State University können die Lehrkräfte beispielweise mit neuen Technologien wie virtueller Realität und beschreibbaren Wänden interagieren, um das gesamte Spektrum ihrer Lernanwendungen zu erkunden. Diese Vorbereitung kann sicherstellen, dass Lösungen in Räumen jeder Größe und Konfiguration auch wirklich gut für Studierende und Lehrkräfte geeignet sind.
Orientierungshilfe nach der Implementierung, um die Zustimmung unter den Lehrkräften zu fördern. Stellen Sie dafür visuelle Anleitungen und Tutorials zur Verfügung. Wenn Mitglieder der Campus-Community zudem eine Lösung für ein technisches Problem finden, sollten Sie ihnen einen Kanal zur Verfügung stellen, um ihr Wissen an andere weiterzugeben.
Regelmäßige Datenanalyse, um Trends und Strukturen von Problembereichen zu untersuchen und entsprechend reagieren zu können.
Auch das kontinuierliche Lernen und eine entsprechende Anpassung sollten Teil der Kultur einer jeden Institution sein. Dies fördert Innovation und das fortlaufende Auseinandersetzen mit der neuen Technologie, was zu dauerhaft besseren Lernergebnissen führt.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Hochschulwesens müssen Hochschulen und Universitäten mit den technischen Veränderungen Schritt halten, um ihre Studierenden, Lehrkräfte und IT-Teams effektiv zu unterstützen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Institutionen, bestehende Technologielösungen zu wählen sowie diese zu nutzen und zu verbessern, damit sie die Erwartungen der Studierenden und Dozenten von heute und morgen erfüllen können.. Nur so können die Institutionen Innovationen vorantreiben, ihren Rang und die Zukunft sichern und für ein bestmögliches Lernerlebnis aller Studierenden sorgen.
Weitere Informationen zu den Logitech Lösungen für das Bildungswesen finden Sie auf www.logitech.com/education.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Erfahren Sie mehr darüber, wie Logitech Ihnen helfen kann, die Zukunft der Bildung zu gestalten.
Vertrieb kontaktieren
VIELEN DANK FÜR IHRE NACHRICHT
Ein Produktspezialist wird in Kürze Kontakt mit Ihnen aufnehmen.