Was ist eine neutrale Körperhaltung?
von Olivier Girard, Spezialist für Ergonomie und Haltungstherapie
Eine neutrale Körperhaltung ist ein zentrales Konzept der Ergonomie und eine Hauptgrundlage der Produktentwicklung bei Logitech. Die Produkte der Ergo Serie wurden entwickelt, um eine neutrale Haltung zu fördern – aber was bedeutet das und warum streben wir es an?
Fangen wir mit einem kleinen Experiment an. Setzen Sie sich auf einen normalen Stuhl und dann auf einen sehr niedrigen Stuhl oder auf den Boden. Spüren Sie einen Unterschied in Ihrem Hüftgelenk? Auf dem niedrigen Stuhl fühlt es sich nach kurzer Zeit verspannt, gestaucht und sogar schmerzhaft an - das nennt man eine geschlossene Haltung. Die Knochen drücken heftig gegeneinander. Daher nutzt sich der Knorpel schneller ab und alle Gewebe (einschließlich Muskelgewebe) sind stärker angespannt.
Im Gegensatz dazu kennen Ergonomiker und Physiotherapeuten offene Haltungen – auch neutrale Haltungen genannt. Dabei sind die Gelenke weniger gestaucht, was sich wesentlich angenehmer anfühlt. In einer neutralen Haltung sind alle betroffenen Gewebe entspannter als in geschlossenen Haltungen. Monotone Aktivitäten (z. B. Arbeiten mit einer Maus) oder Ausüben von Kraft (z. B. beim Tippen) in geschlossenen Haltungen über längere Zeit können schließlich zu Ermüdung, weiterer Muskelanspannung schnellerer Abnutzung der Gelenke führen.
Aus diesem Grund entwickeln Ergonomiker alle nur erdenklichen Methoden und Ansätze zur Förderung neutraler Körperhaltungen für alle verschiedenen Körperformen und -größen.
Mehr WELLNESS-TIPPS
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/not-one-size-fits-all/wellbeing-tip10-thumbnail.jpg?v=1)
Finden Sie die optimal zu Ihrer Hand passende Maus
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/faq-your-workspace-ergonomics-questions-answered/wellbeing-tip9-thumbnail.jpg?v=1)
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen zur Ergonomie am Arbeitsplatz
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/could-less-be-more-for-you-try-a-minimalist-keyboard/wellbeing-tip8-thumbnail.jpg?v=1)
Könnte weniger für Sie mehr sein? Minimalistische Tastatur ausprobieren
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/get-the-most-out-of-your-logitech-devices/wellbeing-tip7-thumbnail.jpg?v=1)
Holen Sie das Beste aus Ihren Logitech Geräten heraus
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/office-ergonomic-tips/ergoseries-wellness-thumb.jpg?v=1)
Wohlfühlen beim Arbeiten
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/workstation-setup/ergoseries-workspace-thumb.png?v=1)
Einrichtung eines Ergo-Arbeitsplatzes
![](https://resource.logitech.com/w_389,c_limit,q_auto,f_auto,dpr_1.0/d_transparent.gif/content/dam/logitech/en/ergo/wellness-tips/4-steps-to-building-a-better-you/4-steps-to-building-a-better-you-thumb-new.png?v=1)