FUTURE POSITIVE CHALLENGE
Eine Herausforderung in Technologie und Technik für Disruptoren, die einen sinnvollen Beitrag zu einer positiven Zukunft leisten möchten.
Nachhaltigkeit steht hinter jeder unserer Designentscheidungen und gehört zu unseren zentralen Unternehmenswerten. Wir sind auf der Suche nach bahnbrechenden, zukunftsweisenden Materialien, Komponenten und Prozessen, um die Entwicklung von nachhaltigeren Produkten zu beschleunigen. Logitech ist auf der Suche nach Partnern, die ihre Ideen präsentieren möchten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Wege finden, Ihre Innovationen zu verbreiten.
Challenge-Details
Präsentieren Sie Ihre innovativen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lösungen für die Herausforderungen in den Bereichen Konstruktion und Prozessdesign in der Unterhaltungselektronik.
Gedruckte Schaltungen
Wir sind auf der Suche nach innovativen Lösungen für wirkungsarmes, effizientes Leiterplattendesign und additive Fertigung.
Batterietechnologie und Recycling
Haben Sie Lösungen zur Verbesserung der Elektronikeffizienz, zur Skalierung der Batteriekapazität ohne mehr Lithium oder Kobalt oder zum Recycling von wichtigen Komponenten bestehender Batterien?
Materialien
Wir sind auf der Suche nach Materialien, die nachwachsend, recycelt, gleichwertig oder überlegen sind und/oder einen reduzierten CO2-Fußabdruck bieten.
Nachhaltige Fertigung
Wir suchen Experten, um die Fertigung und Lieferketteneffizienz durch Innovation und Verbesserung zu verbessern.
Abfallwirtschaft
Seien Sie dabei, die elektronische Abfallwirtschaft durch Vermeidung, Recycling, Abfall zu Energie und Wiederverwendung zu revolutionieren.
Wie man sich bewirbt
Es ist ganz einfach, Ihre Ideen zu teilen und mitzumachen. Reichen Sie Ihr Angebot direkt auf unserem Partnerportal ein:
- Registrieren zum Erstellen eines Profils
- Lesen Sie die Richtlinien zur Future Positive Challenge zur Verfügung gestellt von Agorize
- Bewerbung senden
Die Gewinner werden anhand der Kriterien in den fünf Wettbewerbskategorien bewertet.
Die Teilnahme unterliegt den allgemeinen Geschäftsbedingungen.
In Partnerschaft mit
ARBEITEN SIE 2025 MIT UNS ZUSAMMEN
Die „Future Positive Challenge“ richtet sich an bahnbrechende Unternehmen, Start-Ups und Pioniere, die Veränderungen in einer Milliarden-Dollar-Branche vorantreiben wollen. Als nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen, das die Welt bewegen möchte, wissen Sie, dass die Unterhaltungselektronikbranche ein Gleichgewicht zwischen den verfügbaren Ressourcen und der Umweltbilanz herstellen muss.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses für die Challenge müssen Sie personenbezogene Informationen offenlegen, die personenbezogene Daten im Sinne der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten darstellen können. Es wird davon ausgegangen, dass du deine Zustimmung zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten durch Logitech und dessen Drittanbieter zum Zweck der Durchführung der Challenge erteilt hast. Logitech verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien von Logitech. Agorize verarbeitet personenbezogene Daten gemäß seinen eigenen Datenschutzrichtlinien.
Zeitplan
2025 Termine und Meilensteine
13. Januar–17. März 2025
Es können Bewerbungen eingereicht werden.
Reichen Sie Ihre Ideen ein.
Es können Bewerbungen eingereicht werden.
Reichen Sie Ihre Ideen ein.
Mai 2025
Pitch-Sessions
Runde 1: Die ausgewählten Bewerber stellen dem Auswahlausschuss ihre große Idee vor.
Pitch-Sessions
Runde 1: Die ausgewählten Bewerber stellen dem Auswahlausschuss ihre große Idee vor.
Juni–Juli 2025
Logi-Workshops
Runde 2: Zehn Bewerber (zwei aus jeder Kategorie) werden dem Komitee im Rahmen der NDA nähere Einzelheiten mitteilen.
Logi-Workshops
Runde 2: Zehn Bewerber (zwei aus jeder Kategorie) werden dem Komitee im Rahmen der NDA nähere Einzelheiten mitteilen.
August 2025
Ergebnisse bekanntgegeben
Eine Auswahlkommission gibt die Gewinner bekannt.
Ergebnisse bekanntgegeben
Eine Auswahlkommission gibt die Gewinner bekannt.
VORSTELLUNG DER PREISTRÄGER 2024
Vielen Dank an alle Bewerber, die ihre Vorschläge im Rahmen der Future Positive Challenge 2024 von Logitech eingereicht haben. Wir sind stolz darauf, 6 preisgekrönte Unternehmen und 2 Unternehmen vorzustellen, die für ihre innovativen Lösungen eine besondere Anerkennung erhalten haben.
DIE PREISTRÄGER
BESONDERE ANERKENNUNG
AUSWAHL-JURY 2024
Die Expertenjury des letzten Jahres bestand aus führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Fertigung und darüber hinaus
PRAKASH ARUNKUNDRUM
Chief Operating Officer, Logitech
ROBERT O'MAHONY
Head of Sustainability, Logitech
JEAN-MICHEL CHARDON
Head of Technology Innovation, Logitech
LAJLA AGANOVIC
Head of Venture Engagement, Logitech
TIFFANY BEERS
Head of Engineering für Materialien, Nachhaltigkeit und Gaming Audio, Logitech
ADAM SCHETTLE
Head of Design, Logitech
CAROLINE KENNEDY
Direktorin NACHHALTIGKEIT, Logitech
EDWARD KU
Senior Manager, Discovery & Evolution, Sustainability, Logitech
KATHY LIU
Senior Manager, Sustainability Engineering, Logitech
- Prakash Arunkundrum
- Robert O'Mahony
- Jean-Michel Chardon
- Lajla Aganowitz
- Tiffany Beers
- Adam Schettle
- Caroline Kennedy
- Edward Ku
- Kathy Liu
JEAN BINAY
Corporate Sustainability, Swatch Group
CARL GRESSUM
EU Tech Collaboration & Investments, Samsung
LI LI
Investmentmanager, BASF
MARC LEDUC
Investmentmanager, BASF
ALEJANDRO DIAZ HORSTMANN
Investment Analyst, ETF Partners
MARTHA IVANOVAS
Head of Deal Flow and Portfolio Europe, Intel Ignite
SIMONE LAVIZZARI
Investment Director, Sony
- Jean Binay
- Carl Gressum
- Li Li
- Marc Leduc
- Alejandro Diaz Horstmann
- Martha Ivanovas
- Simone Lavizzari
ZUSAMMENARBEIT MIT FRÜHEREN GEWINNERN
Die Gewinner der Challenge 2023 arbeiten mit Logitech an Lösungen zur Senkung der CO2-Bilanz und zur Kreislaufwirtschaft. Logitech bietet Beratung, Know-how und Markenunterstützung bei der Entwicklung seiner Lösungen.
Elephantech Inc,
Nagoya, Japan
Große Idee:
Die jüngste Innovation von Elephantech ist ein neues nachhaltiges Herstellungsverfahren für Leiterplatten namens Pure Additive, das Metall-Tintenstrahldruck und Kupferbeschichtung kombiniert. Ganz gleich, ob es sich um ein Gerät handelt, das Vitaldaten geräuschlos überwacht, oder um ein Smartphone mit einem endlosen Strom von Benachrichtigungen: Die meisten Geräte enthalten eine Leiterplatte als Herzstück ihres Designs.
Potenzielle Auswirkungen:
– Reduziert die CO2-Bilanz von Leiterplatten-Herstellungsmethoden um 50+% im Vergleich zur herkömmlichen Fertigung
– Trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem die Wiederverwendbarkeit von Geräten am Ende ihrer Lebensdauer gefördert wird
– Hilft, bestehende Fertigungsprobleme zu überwinden
Highpower Technology Co. Ltd,
Shenzhen, China
Große Idee:
Highpower Technology liefert Akkus. Sie entwickeln ein CO2-Modell und eine recycelte Kobaltlieferkette, um Altkobalt zu recyceln und Lithium-Ionen-Batterien mit recyceltem Kobalt zu versorgen.
Potenzielle Auswirkungen:
– Weniger Abfall und Verwendung von neuen Materialien
– Reduziert die CO2-Bilanz von Lithium-Ionen-Batterien
– Trägt zur Kreislaufwirtschaft bei
Ole Wolff Elektronik A/S,
Soroe, Dänemark
Große Idee:
Ole Wolffs „Reduced Environmental Impact (REI) Treiber“ sind eine neue Reihe von Kopfhörerantrieben, die entwickelt wurden, um die Umweltbelastung durch eine Reihe nachhaltiger Initiativen zu reduzieren, ohne die akustische Leistung zu beeinträchtigen.
Potenzielle Auswirkungen:
– Optimiert das Design, um energieintensive Teile vollständig zu entfernen und den Kunststoffverbrauch zu reduzieren
– Reduziert den Gebrauch von Neodym um 30-40 %, einem Seltenerdelement, das auch sehr energieintensiv im Abbau ist
- Elephantech
- Highpower
- Ole Wolff
Auswahlprozess und Zeremonie
AUSWAHLPROZESS
Alle Vorschläge werden von einer Auswahljury geprüft und Entscheidungen werden in zwei Runden getroffen.
RUNDE 1
Für ausgewählte Vorschläge ist eine Pitch-Sitzung geplant. Anschließend folgt ein Workshop mit Logitech, um die Angebote für die endgültige Auswahl eingehend zu prüfen.
RUNDE 2
Im Anschluss an den Workshop werden ausgewählte Bewerber zur weiteren eingehenden Prüfung ausgewählt.
PREISVERLEIHUNG
Eine Preisverleihung wird abgehalten, um die Preisverleihung zu feiern.
MEDIENNUTZUNG
- Durch die Teilnahme an der Challenge erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Logitech zum Zweck der Challenge und aller Aktivitäten und/oder Werbeaktionen nach der Challenge einverstanden. Sie erklären sich damit einverstanden, an der Werbung für die Challenge teilzunehmen und dass Ihr Name und Ihre Fotos in dieser Werbung verwendet werden.
- Sie erklären sich bereit, an allen Medien- und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit der Challenge teilzunehmen und zu kooperieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Interviews, Foto- oder Videoaufnahmen. Sie gewähren Logitech eine gebührenfreie, weltweite, unbefristete, unwiderrufliche und nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Ausstellung und/oder Erstellung abgeleiteter Werke ohne Prüfung oder Genehmigung.
- Sie erklären sich bereit, zusätzliche spezifische Zustimmungen für eine solche Verwendung zu unterzeichnen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Jetzt abonnieren, um Updates zur Challenge zu erhalten
Danke
Wir haben Ihre E-Mail erhalten. Folge uns!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN – FAQs
Wie viel kostet die Teilnahme?
Für Bewerber fallen keine Kosten für die Einreichung von Vorschlägen an.
Welche Arten von Organisationen können sich bewerben?
Eingetragene Organisationen aller Größen und Arten sind herzlich zur Bewerbung eingeladen, darunter Startups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), innovative Unternehmen und höhere Bildungseinrichtungen (Universitäten, Forschungseinrichtungen). Derzeit akzeptieren wir keine Bewerbungen von Einzelpersonen.
Wie kann ich feststellen, ob meine Innovation oder mein Fachwissen anwendbar ist?
Ihr Angebot wird von Logitech und externen Experten geprüft. Ausgewählte Lösungen werden von Logitech zur weiteren Diskussion kontaktiert.
Welche Informationen muss ich beifügen, wenn ich mich für einen Challenge bewerbe?
Die Angebote sollten folgende Informationen enthalten: eine Zusammenfassung, einen Einblick in die Funktionsweise der Lösung, den Mechanismus und, falls möglich, unterstützende Daten.
Die Nachhaltigkeitsprioritäten von Logitech konzentrieren sich auf drei Schlüsselbereiche: mehr CO2 entfernen, als wir erzeugen, Innovationen für eine zirkuläre Welt und Unterstützung prosperierender Gemeinschaften in einer lebendigen Gesellschaft. Ihr Angebot sollte alle Überlegungen beschreiben, die beim Design, der Entwicklung, Beschaffung, Fertigung oder Vermarktung Ihrer Idee berücksichtigt wurden. Diese Überlegungen können unter anderem die Modellierung des CO2-Fußabdrucks, Ökobilanzierung, Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion, Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion oder der Produktlösung, Wassernutzung und recycelte oder andere Materialien mit geringerem CO2-Ausstoß umfassen.
Kann ich mich für mehr als eine Challenge bewerben?
Ja. Du kannst unterschiedliche Ideen für mehrere Challenges einreichen. Du kannst auch verschiedene Ideen für dieselbe Challenge einreichen.
Was passiert, wenn ich eine NDA benötige?
Während des Antragsverfahrens sollten nur Angaben gemacht werden, die offengelegt werden dürfen. Bitte senden Sie KEINE vertraulichen Informationen. Wenn Ihr Angebot angenommen wird, erhalten Sie von Logitech eine Geheimhaltungsvereinbarung.
Was ist mit meinem geistigen Eigentum?
Wenn Ihre Idee patentierbar ist, sollten Sie/Ihr Unternehmen für die Einreichung eines Patents verantwortlich sein, um Ihr geistiges Eigentum bzw. Ihr geistiges Eigentum zu schützen. Logitech ist nicht verantwortlich für Ansprüche von geistigem Eigentum, wenn die Idee ohne Anmeldung eines Patents bei Logitech eingereicht wurde.
Ich forsche an einer Universität und habe eine Idee oder eine potenzielle Lösung. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja, aber bitte beachten Sie, dass Sie sich entweder im Namen der Universität bewerben oder zuerst eine juristische Person oder ein Unternehmen registrieren müssen, bevor Sie sich für die Challenge bewerben können. Wir akzeptieren keine Bewerbungen von Einzelpersonen.
Was sind die Auswahlkriterien für die einzelnen Herausforderungskategorien?
Die Auswahlkriterien werden von Logitech und einer externen Jury vorgeschlagen. Dabei werden Überlegungen zur Technologie, Nachhaltigkeit, Durchführbarkeit und möglichen Weiterentwicklung des Angebots angestellt. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Kriterien für jedes Thema finden Sie auf der Agorize-Seite.
Rechtswesen
HINWEIS ZUR EINREICHUNG
- Logitech ist nicht verpflichtet, Ihre Eingabe vertraulich oder rechtlich gebunden zu behandeln, und ist nicht haftbar, wenn es zur Nutzung oder Veröffentlichung der Eingabe kommt.
- Logitech kann die Eingaben und deren Inhalt für die Zwecke der Challenge ohne jegliche Einschränkung oder Entschädigung verwenden oder weitergeben.
- Logitech ist nicht verpflichtet, die Einsendung oder zugehörige Materialien zu prüfen, aufzubewahren, zu bestätigen oder zurückzugeben.
- Einzelpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nur Vorschläge von registrierten Unternehmen oder Hochschulen werden für die Challenge akzeptiert.
- Vorschläge werden direkt auf der Agorize-Einreichungsseite eingereicht und unterliegen den geltenden Geschäftsbedingungen von Agorize.
- Logitech kann die Challenge nach eigenem Ermessen beenden, absagen, ändern, aussetzen oder die Termine der Challenge verschieben. Aus einer solchen Beendigung, Änderung, Aussetzung oder Neuplanung resultieren keine Ansprüche der Teilnehmer.
- Datenschutzrichtlinien
- Weitere Informationen und Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an Futurepositive@logitech.com